top of page

BLOG

#4_WEEK_46_2017

STH-1

Nach den 3 bisherigen Flügen im Rahmen des Strato-Programmes, ist die kommende Mission STH-1, ein Demonstrationsflug der neuen Sonde StratoHEAVY. STH-1 wird ca. 30min vor Sonnenaufgang starten um abwechslungsreiches Videomaterial aufzunehmen. Die bisherigen Flüge starteten alle bei Tageslicht. Da STH-1 das nicht tut und auch damit zu rechnen ist, dass die Bergungsoperationen auch bei Dunkelheit stattfinden können, werden an der Außenseite der Sonde LEDs befestigt um die Beobachtung und Sichtung zu erleichtern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der erste Flug von StratoHEAVY wird auch der erste Flug des SFC v1.3 (Strato Flight Computer). Dieser beinhaltet einen Amateurfunk-Transreceiver, der hauptsächlich dazu dient, während des Fluges Live-Telemetriedaten von der Sonde zu erhalten und jederzeit die Position des Systems bestimmen zu können. Dadurch wird ermöglicht, dass das Bergungsteam vor dem System selbst in der Landezone ist und somit die Möglichkeit hat, den Ballon mithilfe einer Plane aufzufangen, um diesen vor Beschädigungen bei der Landung zu schützen. Damit der Ballon vollständig am Boden ankommt, darf er in der Stratosphäre nicht platzen. Dafür hat GSpaceC ein eigenes Verfahren entwickelt, das auch bei STH-1 wieder getestet wird. Bisher ist es GSpaceC noch nicht gelungen, das Platzen des Ballons zu verhindern. Neben den Missionszielen für GSpaceC, befindet sich auch ein Experiment namens StONE II (Stratospheric Ozone ConcetratioN Experiment) an Bord von StratoHEAVY. Damit werden Schüler aus Gotha versuchen die Ozonschicht zu messen.  

Beim GSpaceC-internen Pre-Launch Meeting wurde beschlossen STH-1 vom 25.11.2017 auf den 16.12.2017 zu verschieben um Änderungen und weitere Anpassungen am System vorzunehmen und damit die Chance auf einen vollständigen Missionserfolg zu steigern. Hauptsächliche Anpassungen beziehen sich dabei auf den Amateurfunk-Transreceiver und das Wiederverwendungsverfahren.

  • White Instagram Icon
  • White Facebook Icon
  • White Twitter Icon
bottom of page