top of page

BLOG

#3_WEEK_45_2017

Startvorbereitung

Wie bei den meisten Luft- und Raumfahrtprojekten, findet auch bei GSpaceC der Hauptteil der Arbeit vor dem eigentlichen Start statt. Da GSpaceC, bei Aufträgen, innerhalb von einem Monat startbereit sein will, konzentrieren sich auch die Vorbereitung von länger geplanten Flügen hauptsächlich auf diesen Zeitraum. Natürlich kann es bei diesen geringen Vorbereitungszeiten durch unvorhersehbare Probleme auch zu erheblichen Schwierigkeiten kommen. Auf Grund dessen, dass aber alle Systemkomponenten direkt nach einem Flug auf ihre Wiederverwendbarkeit getestet werden, werden diese Probleme häufig schon vor dem eigentlichen Vorbereitungszeitraum identifiziert.

Die Kernvorbereitungen werden in den letzten 3 Wochen vor dem Start getroffen. Dazu zählt die Beantragung der Starterlaubnis und die Organisation vom Aufstiegsgas und des Ballons. Sind die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt und alle Systemkomponenten eingetroffen, folgen bis 3 Tage vor dem Start keine weiteren Vorbereitungen.

In den letzten Tagen vor dem Start des Systems, werden täglich die Landungskoordinaten vorausberechnet. Außerdem wird die exakte Heliummenge bestimmt und die Nutzlasten werden integriert oder angebracht.  Weiterhin wird das sogenannte Pre-Assembly durchgeführt, in dem alle einzelnen Teile des Systems miteinander verbunden werden. Das System befindet sich ab diesem Zeitpunkt in der Countdown-Konfiguration.

Das Startteam von GSpaceC betritt die Startzone ungefähr eine Stunde vor dem geplanten Liftoff. Nachdem die Zone gesichert und die Startposition eingerichtet ist, wird das System positioniert und das Füllen des Ballons beginnt. Nachdem der Ballon ausreichend gefüllt ist, beginnt der eigentliche 15-minütige Countdown. 10 Minuten vor dem Start werden die Bordstromversorgung von Strato und der GPS-Tracker aktiviert. 2 Minuten später werden die Kameras (falls vorhanden) angeschaltet und die Aufnahme(n) gestartet. 7 Minuten vor dem Start, beginnt der Bordcomputer mit der Datenaufzeichnung.

Der wichtigste Teil der Startvorbereitung, der Launch Status Check, wird 3 Minuten vor dem Liftoff durchgeführt. Dabei fragt der Launch Director den Status jeder Station ab, stellt somit fest ob der Countdown eingehalten wurde und entschiedet ob der Start freigegeben oder der Countdown angehalten wird. Gibt der Launch Director das finale GO, startet die eigentliche Mission ca. 2 Minuten und 30 Sekunden später und begibt sich somit auf die Reise in die Stratosphäre.

StratoTWO - Launch Status Check

  • White Instagram Icon
  • White Facebook Icon
  • White Twitter Icon
bottom of page